Wynajmę dźwig terenowy Liebherr MK 73-3.1










Jeśli zdecydowałeś się na zakup pojazdu w niskiej cenie, upewnij się że konwersujesz z prawdziwym dealerem. Dowiedz się czegoś więcej o właścicielu pojazdu. Jeden ze sposobów oszustwa – podać się za realnie istniejącą firmę. Gdy podejrzewasz oszustwo, zgłaszaj je w formularzu kontaktowym dla przeprowadzenia dodatkowej kontroli.
Zanim dokonasz zakupu, uważnie zapoznaj się z kilkoma ofertami sprzedaży, aby poznać średnią wartość wybranego modelu. Jeśli cena wybranej przez Ciebie oferty jest znacznie niższa od analogicznych ogłoszeń, warto się zastanowić. Znacząca różnica w cenie może świadczyć o ukrytych defektach lub o próbie oszustwa przez sprzedającego.
Nie kupuj pojazdu, którego cena znacznie różni się od średniej ceny za analogiczny sprzęt.
Nie zgadzaj się na płacenie zadatku za towar. W razie wątpliwości nie bój się pytać o szczegóły dotyczące ogłoszenia, poprosić o dodatkowe zdjęcia i dokumenty pojazdu. Sprawdzaj ich poprawność i zadawaj dodatkowe pytania.
Najbardziej rozpowszechniony typ oszustwa. Nieuczciwi sprzedawcy mogą prosić o wpłatę zadatku dla "rezerwacji" twojego prawa na zakup pojazdu. W ten sposób oszuści gromadzą duże kwoty i znikają, przestają odbierać telefon.
- Transfer zadatku na kartę
- Nie wpłacaj zadatku bez dokumentów, które miały by potwierdzić przekazanie środków, jeśli podczas współpracy sprzedający wzbudza podejrzenia.
- Transfer na konto "zaufanej osoby"
- Podobna prośba powinna wzbudzić podejrzenia, prawdopodobnie konwersujesz z oszustem.
- Transfer na konto firmy o podobnej nazwie
- Bądź czujny, oszuści mogą maskować się pod znane firmy, wprowadzając nieznaczne zmiany do nazwy. Nie przesyłaj środków jeśli nazwa firmy wzbudza podejrzenia.
- Podstawienie własnych danych do przelewu w fakturze realnej firmy
- Zanim zrealizujesz płatność, upewnij się o prawdziwości podanych danych do przelewu i czy na pewno należą do tej firmy.
Kontakt do sprzedającego

Grundausführung - Ausladung 38,5 m -
Hakenhöhe horizontaler Ausleger 26,5 m
bestehend aus:
Kranfahrgestell
Liebherr 3-Achs-Frontlenker-Fahrgestell;
Rangierkupplung vorne; Werkzeugsatz; Staufach
für Abstützplatten
Fahrmotor
Cummins Reihen-6-Zylinder-Dieselmotor,
Leistung 243 kW (326 PS); Auspuffanlage mit
integriertem Funkenfänger; Abgasemission
entsprechend Verordnung (EU) 2016/1628 und
EPA/CARB
Getriebe
Automatisiertes Schaltgetriebe ZF Traxon, 12
Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge; zweistufiges
Verteilergetriebe Achsen Antrieb 6 x 4,
Achsen 2 und 3 angetrieben;
Niveaumatikfederung, Federweg -100/+100 mm
Hydraulische Abstützungen
Bedienung über tragbares Bedienpult mit
Bluetooth (BTT), automatische Nivellierung,
elektronische Neigungsanzeige,
Stützdruckanzeige
Bereifung
6-fach; 385/95 R25 (14.00 R 25)
Lenkung
Alle Achsen gelenkt, Zweikreisanlage; aktive
Hinterachslenkung mit 5 Fahrprogrammen:
1. Straßenfahrt (alle Achsen gelenkt)
2. Allradlenkung (engste Kurvenfahrt)
3. Hundegang
4. reduziertes Ausschermaß
5. unabhängige Lenkung
Bremse
Zweikreisbremsanlage mit
Druckluft-Scheibenbremsen an allen Rädern
Fahrerhaus
Heizbare Außenspiegel, Hauptspiegel
elektrisch verstellbar; elektrische
Fensterheber; klimatisierter Fahrersitz
pneumatisch gefedert mit Lendenwirbelstütze
und Sitzheizung; Lenkrad in Höhe und Neigung
stufenlos verstellbar; Klimaanlage; Bluetooth-Radio; Rückfahrkamera; 12V-, 24V-
und 230V-Steckdose; USB-Ladesteckdose;
Zusatzheizung motorunabhängig inkl. Timer; 6
kg Feuerlöscher
Elektrischer Generator
Der elektrische Generator ist über eine
Gelenkwelle mit dem Nebenabtrieb des
Verteilergetriebes verbunden. Im PTO-Betrieb
wird der Drehstromgenerator angetrieben und
Strom erzeugt. Die Generatorleistung beträgt
40 kVA (400/230 V).
Elektrische Anlage
24 V-Gleichstrom; 2 Batterien (340 Ah); 4
Rundum-Kennleuchten (gelb);
Abstützbeleuchtung; 1 Steckdose am
Fahrzeugheck (15-polig - 24 V);
Fremdstromanschluss zur Kranversorgung
400V/50Hz; Elektroverteiler 1 x 32 A CEE, 2 x
16 A CEE, 3 x Schukosteckdose mit FI für Fremdverbraucheranschluss; Batterieladegerät
zur Aufladung der Fahrgestellbatterie bei
Aggregat- und Netzbetrieb; akustische
Rückfahrwarnung
Drehbühne
Liebherr Kugeldrehkranz mit
Zentralschmieranlage; Stromabnehmer zum
Fahrzeugchassis
Turm
Teleskopturm in Gittermastbauweise, 1-fach
teleskopierbar, 1 serienmäßige
Zwischenhakenhöhe 15,3 m
Ausleger
3-teiliger Ausleger in Gitterkonstruktion;
verschiedene Auslegerluftmontagekurven;
15°/30°/45°- Auslegersteilstellung;
Ausrüstung für Baustellenbeleuchtung mit 5 x
Strahler am Turm und im Ausleger; Flugwarnanlage umschaltbar Blinklicht oder
Dauerlicht
Antriebe
Hubwerk, Katzfahrwerk, Abspannwinde und
Drehwerk stufenlos mit Frequenzumrichter
Kransteuerung
Speicherprogrammierbare (SPS)-Steuerung;
Arbeitsbereichsbegrenzung (ABB);
Lastpendeldämpfung und Windlastregelung;
Windmesser
Modem
Liebherr Telematik - Einheit (vorinstallierte Hardware)
für optionale LIDAT - Funktionalität, kompatibel mit Mobilfunkstandards
2G / 3G / 4G (für alle Länder exklusive Nord - und Südamerika)
Funkfernsteuerung
Funkfernsteuerung mit Display
Katzfahrwinde
Trolley Plus: zusätzliche Lastkurven in der 15° - und 45° - Steilstellung
Hubwerk
Hubwerk 18,0 kw
Schilder
Warn - und Hinweisschilder in Deutsch, Englisch, Französisch
Schwenkeinrichtung
hydraulische Auslegerschwenkeinrichtung
Liftkabine
stufenlos höhenverstellbarer Steuerstand mit
eigenem Antrieb als Kranführeraufzug, Kranführersessel
mit Sitzklimatisierung
und Sitzkontatkschalter, mit integrierten Meisterschaltern, Klimaanlage, Bluetooth - Radio,
Außensprechanlage mit Mikrofon, Rettungsgerät für Notausstieg, elektronisches Monitorsystem (EMS)
mit Neigungsüberwachung und Stützdruckanzeige
Traglaststeigerung
Load Plus: Tragkraftsteigerung mit zusätzlicher Lastkurve LM3.
Die Antriebe werden langsamer gefahren.
Überlagertes Fahren der Antriebe ist nicht möglich.
Steuerpult
Kleinsteuerpult mit 1,77² - Farbdisplay und zweistufigen Drucktastern
inkl. 10 m Steuerleitung - nur für Notbetrieb
Notbedienung - Vorrüstung
Vorbereitung für Notbetrieb Personentransport
im Schaltschrank S1
Laufkatzkamera
Katzkamera mit Funkübertragung und 7" Farbdisply,
Kamera mit Akkupack, automatische Ladefunktion in Transportzustand
und bei Laufkatze innen
Ausführung
Kranbetrieb mit 32 A Fremdstromanschluss mit intelligentem Energiemanagement zur
optimalen Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Leistung.
Auslegerbeleuchtung
LED - Beleuchtung am Turm und im Ausleger
Scheinwerfer
Zusatzscheinwerfer für die Auslegermontage
Grundballast
Standardgrundballast, 4,4 t
Zusatzballast
Zusatzballast 2,9 t zu Erhöhung der Tragkraft (Achslasten > 12t, Ballast zum Transport entfernen)
Zusatzbremse
Telma - verschleißfreies zusätzliches Bremssystem
Fremdeinspeisung
Einrichtung zur Fremdstarthilfe für Unterwagen (Steckdose)
Kombikasten
Kombikasten für Fahrzeugheck
Arbeitsscheinwerfer
zusätzliche Scheinwerfer an Motorverkleidung und Kombikiste zur
besseren Ausleuchtung der Baustelle beim Rangieren
Der Kran wurde in der Zwischenzeit beschriftet
Betriebsstd.: 134 Std. (Stand: 03.2024)